HOCHVIER
Die HOCHVIER Philosophie: Theorie trifft Praxis.
In den letzten Jahren hat die Qualität und Praxisnähe vieler Fort- und Weiterbildungsangebote deutlich nachgelassen. Statt individuell und bedarfsorientiert zu sein, sind diese häufig standardisiert und wenig auf den konkreten Berufsalltag abgestimmt. Für die Teilnehmenden bedeutet das einen geringeren praktischen Nutzen – und entsprechend sinkt die Zufriedenheit.
Das HOCHVIER Konzept lebt von der Verbindung zwischen fundiertem Wissen und gelebter Praxis. Wir bringen aktuelle, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit den konkreten Anforderungen des Berufsalltags zusammen. Durch praxisnahe Inhalte und vielfältige Lernmethoden schaffen wir Fortbildungen, die nicht nur informieren, sondern wirklich weiterbringen. Der Fokus liegt auf der direkten Anwendbarkeit, damit Weiterbildung zu einem wirkungsvollen Prozess wird, der Kompetenzen stärkt und den Berufsalltag nachhaltig bereichert. Und ja: Sie darf auch Spaß machen.
Konzept:​
-
Wissenschaft: Aktuelle Erkenntnisse werden verständlich, vielfältig und praxisnah aufbereitet.
-
Praxis: Der berufliche Alltag unserer Teilnehmenden bildet den Ausgangspunkt jeder Fortbildung. Wir beziehen reale Herausforderungen und konkrete Tätigkeiten ein.
-
Verbindung: Wir schaffen eine lebendige Brücke zwischen Theorie und Praxis, die alltagsrelevant und direkt umsetzbar ist – so bleiben die Lerninhalte im Gedächtnis und sind schnell anwendbar.
-
Zukunft: Die Erkenntnisse aus den Fortbildungen können direkt im Berufsalltag umgesetzt werden, um den beruflichen Erfolg zu stärken und langfristig zu sichern.
Durch wiederholte Anwendung und Reflexion potenziert sich der Lernprozess – Wissen wird nachhaltig verankert und ist somit ein echter Mehrwert für Sie und Ihre Organisation.
