top of page

DNQP-Expertenstandard

DNQP "Expertenstandards für Praxisanleiter*innen" (1/3)

Hamburg- Hafencity

4. November 2025

09:00- 16:00 Uhr

Kurzinfo

Abschluss: 

Teilnahmebescheinigung des DNQP  als Nachweis für die jährlich geforderten berufspädagogischen Praxisanleiter*innen- Fortbildungen.


Ziele:

  • Vermittlung eines umfassenden Verständnisses für Expertenstandards und deren Einsatz als Instrumente pflegerischer Qualitätsentwicklung.

  • Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Expertenstandards für die Gestaltung und

  • Entwicklung professioneller Pflege sowie kritische Reflexion des eigenen

  • Berufsverständnisses.

  • Identifizierung von Möglichkeiten einer Integration von Expertenstandards in entwicklungsorientierte Arbeits- und Lernprozesse.

  • Anhand einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Expertenstandards „Schmerzmanage-ment in der Pflege" (DNQP 2020) und „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege" (DNQP 2023) werden Möglichkeiten eine Integration in entwicklungsorientierte Arbeits- und Lernaufgaben erarbeitet.

Kompetenzen:

  • Fundiertes Wissen über Instrumente zur Qualitätsentwicklung in der Pflege und deren Anwendungsvoraussetzung in der Praxis.

  •  Kritische Reflexion der Qualität der Pflege und kennen der Bedeutung professionsgesteuerter Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen.

  • Reflexion des eigenen beruflichen Selbstverständnisses sowie der Haltung und Rolle als Praxisanleitende vor dem Hintergrund der Bedeutung einer professionsgesteuerten  
    Qualitätsentwicklung mit Hilfe von Expertenstandards.

  • Analyse von Möglichkeiten einer Integration von Expertenstandards in unterschiedlichen

  • Einsatzbereichen der praktischen Ausbildung unter Berücksichtigung pflegeberuflicher Identitätsbildung der Auszubildenden.

Dozent

Conrad Hoser

Teilnahmegebühr

750 € / 3 Tage

Zielgruppe

Praxisanleiter

Seminaranfrage

Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Ein Rücktritt ist bis 24 Stunden vor Seminarbeginn kostenfrei möglich. Danach wird eine Ausfallpauschale von 30 % des Teilnahmebetrags erhoben. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig.

Die Rechnungsstellung erfolgt über Lexware. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage ab Rechnungsstellung ohne Abzug. Die Zahlung erfolgt per Überweisung.

Vielen Dank für Ihr Interesse

bottom of page